Richtig Sitzen

 

So sitzen Sie richtig: Rückenschmerzen vermeiden mit dem richtigen Bürostuhl

buerostuhl-richtig-sitzen-90-grad.pngDer menschliche Körper ist für Bewegung gemacht, nicht für langes Sitzen. Auch wenn eine bequeme Sitzhaltung auf einem ergonomischen Bürostuhl zunächst richtig erscheint, kann sie auf Dauer schädlich sein. Rückenschmerzen und schleichende Erkrankungen treten oft erst nach Jahren auf. Kein Wunder also, dass 60 % der Erwachsenen unter Rückenschmerzen leiden.

Beim Sitzen entspannen sich die Muskeln, und die Wirbelsäule formt sich zu einem C. Dadurch werden die Bandscheiben ungleichmäßig belastet, besonders im unteren Rückenbereich (Lumbalzone), wo der Druck am größten ist.

Wie sitzt man richtig, um Rückenschmerzen zu vermeiden?

Ein moderner Bürostuhl unterstützt das richtige Sitzen, aber er kann keinen bereits geschädigten Rücken heilen. Entscheidend ist, dass der Stuhl das Becken aufrichtet. Wird dies nicht gefördert, bleiben die hinteren Oberschenkelmuskeln dauerhaft angespannt, was zu einer Verkürzung dieser Muskelpartie führen kann.

Die richtige Einstellung der Sitzhöhe ist essenziell: Ober- und Unterschenkel sollten einen 90°-Winkel bilden, und die Füße sollten flach auf dem Boden stehen. So wird die Oberschenkelmuskulatur entlastet und eine gesunde Sitzposition gewährleistet.

 

Die richtige Einstellung des Bürostuhls: 90 Grad sind entscheidend

Ein korrekt eingestellter Bürostuhl sorgt dafür, dass die Armlehnen so positioniert sind, dass Ober- und Unterarm ebenfalls einen rechten Winkel (90°) bilden. Diese Haltung entlastet Nacken- und Schultermuskulatur und beugt Verspannungen vor. Achten Sie außerdem darauf, in jeder Sitzposition den Kontakt zur Rückenlehne zu behalten. Zwischen der Vorderkante des Sitzes und Ihren Unterschenkeln sollte ein Abstand von etwa zwei Fingerbreiten bestehen.

 

Dynamisches Sitzen: Die beste Haltung ist der Wechsel

Die perfekte Sitzhaltung gibt es nicht. Der Schlüssel zu einem gesunden Rücken ist der regelmäßige Wechsel der Sitzposition. Dieses sogenannte "dynamische Sitzen" beugt Bandscheibenverschleiß und Verspannungen vor und sorgt für eine bessere Durchblutung.

 

Mit diesen Hinweisen können Sie Ihren Arbeitsplatz optimal auf Ihre Bedürfnisse anpassen und gesundheitlichen Problemen wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Durchblutungsstörungen vorbeugen.

Richtig Sitzen Wien

Das Einstellen des Rückens vom Bürostuhl ist ein wichtiger Aspekt der ergonomischen Anpassung Ihres Arbeitsplatzes. Hier sind einige Empfehlungen zur Einstellung des Rückens vom Bürostuhl:

  • Höhe des Rückens: Der Rücken sollte so hoch sein, dass er den gesamten Rücken einschließlich Schultern und Schulterblätter stützt.
  • Neigung des Rückens: Der Rücken sollte in einem Winkel von etwa 100 bis 110 Grad zur Sitzfläche eingestellt sein, um eine natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu unterstützen.
  • Lendenstütze: Viele Bürostühle haben eine Lendenstütze, die eingestellt werden kann, um die Krümmung der Lendenwirbelsäule zu unterstützen. Stellen Sie die Lendenstütze so ein, dass sie bequem gegen den unteren Rücken drückt und die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützt.
  • Flexibilität: Ein guter Bürostuhl sollte flexibel sein und eine Verstellung in verschiedenen Richtungen ermöglichen. Verstellen Sie den Rücken nach Bedarf, um eine bequeme Position zu finden und Verkrampfungen zu vermeiden.
  • Pausen: Es ist auch wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen und aufzustehen, um die Durchblutung zu fördern und die Belastung des Rückens zu reduzieren.

Indem Sie den Rücken des Bürostuhls richtig einstellen, können Sie eine ergonomische Sitzposition schaffen, die den Rücken und die Wirbelsäule unterstützt und langfristige Schmerzen und Verletzungen vermeidet.

Die richtige Position des Bildschirms ist entscheidend, um Nacken- und Augenbeschwerden zu vermeiden:

  • Bildschirmhöhe: Der obere Rand des Bildschirms sollte etwa auf Augenhöhe sein. So vermeiden Sie, dass Sie den Kopf ständig nach unten neigen, was den Nacken belastet.
  • Abstand zum Bildschirm: Halten Sie einen Abstand von etwa 50 bis 70 cm zwischen Ihren Augen und dem Bildschirm. Dieser Abstand verringert die Anstrengung für die Augen und fördert eine aufrechte Sitzhaltung.
  • Neigung des Bildschirms: Der Bildschirm sollte leicht nach hinten geneigt sein, etwa 10 bis 20 Grad, um Spiegelungen zu reduzieren und eine bequeme Kopfhaltung zu unterstützen.
  • Blickwinkel: Stellen Sie den Bildschirm so ein, dass Sie ohne Anstrengung geradeaus blicken können, um Nackenverspannungen zu verhindern.

Der Sitz Ihres Bürostuhls spielt eine wesentliche Rolle für eine gesunde Sitzhaltung:

  • Sitzhöhe: Die Höhe des Sitzes sollte so eingestellt sein, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Oberschenkel parallel zum Boden verlaufen. Ober- und Unterschenkel sollten einen Winkel von 90 Grad bilden.
  • Sitztiefe: Achten Sie darauf, dass zwischen der Sitzvorderkante und Ihren Kniekehlen ein Abstand von etwa zwei Fingerbreiten besteht. So wird der Druck auf die Oberschenkel minimiert, und die Blutzirkulation bleibt ungestört.
  • Polsterung: Ein gut gepolsterter Sitz ist wichtig, um Druckstellen zu vermeiden und den Komfort auch bei längerem Sitzen zu erhöhen.
  • Beweglichkeit: Idealerweise ist der Sitz flexibel und erlaubt leichte Bewegungen, um dynamisches Sitzen zu fördern.

Die Armlehnen Ihres Bürostuhls sollten Ihnen dabei helfen, Verspannungen in Schultern und Nacken vorzubeugen:

  • Höhe der Armlehnen: Stellen Sie die Armlehnen so ein, dass Ihre Schultern entspannt sind und die Oberarme locker herunterhängen. Der Winkel zwischen Ober- und Unterarm sollte etwa 90 Grad betragen.
  • Breite der Armlehnen: Die Armlehnen sollten nah genug am Körper sein, damit die Arme nicht nach außen gestreckt werden müssen. Dies reduziert die Belastung der Schultern.
  • Polsterung der Armlehnen: Eine weiche Polsterung verhindert Druckstellen und sorgt für zusätzlichen Komfort.
  • Verstellbarkeit: Armlehnen sollten in der Höhe und Breite verstellbar sein, um die Arme optimal zu unterstützen und auf individuelle Bedürfnisse angepasst zu werden.

Die Position der Beine ist ein oft vernachlässigter Faktor für eine gesunde Sitzhaltung:

  • Winkel der Beine: Wie bereits beim Sitz erwähnt, sollten Ober- und Unterschenkel einen 90-Grad-Winkel bilden, um die Blutzirkulation nicht zu behindern und die Muskeln zu entlasten.
  • Beinfreiheit: Achten Sie darauf, dass unter dem Schreibtisch ausreichend Platz für Ihre Beine ist. Eingeschränkte Beinfreiheit kann zu verkrampften Muskeln und Durchblutungsstörungen führen.
  • Bewegung: Bewegen Sie Ihre Beine regelmäßig, um die Durchblutung zu fördern. Kleine Veränderungen der Beinhaltung helfen, Verspannungen zu vermeiden.

Die Position Ihrer Füße spielt eine entscheidende Rolle für eine stabile Sitzposition:

  • Füße flach auf dem Boden: Ihre Füße sollten flach auf dem Boden stehen, um eine gesunde Sitzhaltung zu unterstützen. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Fußstütze, wenn der Boden nicht erreicht werden kann.
  • Position der Füße: Die Füße sollten leicht auseinander und parallel zueinander stehen. So wird die Last gleichmäßig verteilt und die Stabilität erhöht.
  • Bewegung der Füße: Wechseln Sie die Position Ihrer Füße regelmäßig, um die Durchblutung zu fördern und Druckstellen zu vermeiden. Kleine Bewegungen, wie das Wippen mit den Füßen, können helfen, Verspannungen zu lösen.

Tipp: Investieren Sie in Qualität!

Ihr Bürostuhl ist ein wichtiger Begleiter im Alltag. Sparen Sie nicht an der falschen Stelle – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.